Geplante Veranstaltungen 2025
Aktuelle Termine | ![]() |
Für Donnerstag, den 04.09., bietet der Rhönklub Zweigverein Geisa ein Seniorenwanderung an. Martin Vögler führt die Tour von rund 10 km und 100 Höhenmetern rund um den Arzberg mit anschließender Einkehr. Die... mehr
Für Donnerstag, den 11.September, lädt der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer leichten Seniorenwanderung mit drei bis vier Km unter der Führung von Gudrun Seidel und Michael Hergert ein. Ausgangspunkt der... mehr
10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung der Gäste im Schlossgarten Geisa 10.30 Uhr Start der Wandertouren Tour 1 Erlebnistag Kräuter für Kinder & Teens Entdeckertour um heimische Kräuter und deren Verwendung mit... mehr
Bilder und Berichte unserer aktuellen Veranstaltungen
Zurück zur Übersicht
14.08.2025
Seniorenwanderung II zur Seerosenanlage „An der Winde“ bei Zillbach und zur Roßdorfer Kutte
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen hatte sich die Wandergruppe unter der Führung von Gudrun Seidel und Michael Hergert des Rhönklub Zweigvereins Geisa entschlossen, die angekündigte Tour zum Seerosenteich „An der Winde“ und zur Roßdorfer Kutte in Angriff zu nehmen, da ja die beiden Wanderziele nicht nur in freier Natur liegen. So führte dann auch die Fahrt zunächst zur Seerosenanlage. Da der Zeitpunkt zu einer Betrachtung der Blütenpracht günstig lag, konnten die offenen Blüten ohne Einschränkungen genossen werden. Der kleine sehenswerte Park, eine Oase der Erholung, welcher auch durch Sitzgelegenheiten die Besucher zum Verweilen einlädt, ist frei zugänglich und immer geöffnet. Ein Rundgang um die jetzt nach der Neuanlage getrennten Seen mit Inseln und einer Brücke tragen als gestalterische Elemente zu einem rundum schmucken Ambiente bei. Seit 2004 sind die Teiche an Michael Leipold verpachtet, der seit dieser Zeit die einstige versumpfte Teichlandschaft mit viel Aufwand und hilfsbereiten Freunden in diese wunderschöne Anlage verwandelt hat.
Ein Glücksfall war die Anwesenheit des Pächters, welcher gerade mit Pflegearbeiten inmitten des Teiches beschäftigt war und Gudrun Seidel fand sofort Gelegenheit, ihn für ein Gespräch über die Entstehung der Seerosenteiche sowie die zeitaufwändige Züchtung von Seerosen zu gewinnen, womit er sich von Anfang an beschäftigt. Nachdem zunächst die verschlammten Flächen bereinigt und mit neuer Erde aufgefüllt worden waren, berichtete er, wurden die erste 50 Seerosen eingepflanzt und seit 2015 habe er mit der Züchtung neuer Seerosenarten begonnen, so dass jetzt 260 Spezies mit vielen Farbnuancen, sogar blauen und schwarzen Blütenständen die Wasserflächen zieren. Interessant war auch zu erfahren, wie die Einkreuzung vonstatten geht. An 4 Tagen muss jeweils einmal gegenseitig an zwei Seerosen über die Fruchtknoten gestrichen werden. Bei entsprechender Größe der Jungpflanzen werden diese dann in den Teich gesetzt. Erst bei 20 Grad Lufttemperatur öffnen sich die Blüten gegen 9.00 bis 10.00 Uhr und ab 14.00 Uhr beginnen sie sich wieder zu schließen. Die lilablütige Pflanze muss zu Haus zum Vorblühen gebracht werden und diese öffnet sich erst bei 25.Grad. Als Spezialist steht ihm sein Neffe zur Seite, der sogar die kleinste Blüte der Welt in Fingernagelgröße kreiert hat. 210 eigene Züchtungen mit fast ungezählten Farben können nun die beiden Experten für sich verbuchen. Wissen sollte man auch, dass die Pflanzen in frostfreien Räumen überwintern müssen. Zum Schluss informierte der Züchter die aufmerksamen Zuhörer nach einer Frage Gäste noch darüber, dass die eigenen Kreuzungen erst abgegeben werden, wenn sie einige Jahre umfangreich getestet sind. So hatten die Besucher aus berufenem Munde erfahren, wie das bestaunenswerte Schmuckstück entstanden ist und mit wieviel Liebe und persönlichem Einsatz dieses schöne aber auch zeitaufwendige Hobby betrieben werden muss.
Nach diesem bemerkenswerten Erlebnis fuhren wir über Roßdorf zur Kutte. Eigentlich sollte es vom Dorf zum See per Fuß weitergehen. Da jedoch die Zeit fortgeschritten war, gings es gleich bis zum Parkplatz des Sees.
Zum Ort selbst, umgeben von den Kuppen der Vorderrhön sollte man wissen, dass er bereits 781 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Fulda urkundlich erwähnt wird. Man kann davon ausgehen, heißt es, dass sich zu dieser Zeit ein fester Herrensitz im Dorf befunden hat. Besonders erwähnt werden soll hier die Stopfelskuppe (620 Meter) vulkanischen Ursprungs, deren Plateau von einem frühzeitlichen Ringwall umgeben ist. Auf dem Gipfel ist der Rest eines an dem Felsgebilde angebauten Gebäudes aus dem Mittelalter zu sehen. Es könnte eine Kapelle gewesen sein, die einem vorherigen heidnischen Kultplatz folgte. Weiterhin macht der im Westen liegende Nebelberg (24 Meter) von sich reden, an dem 1866 das „Gefecht am Nebel“ zwischen Preußen und Bayern stattgefunden hat.
An der Kutte angekommen, wurde sich erst einmal an einer Informationstafel über das geologische Naturdenkmal orientiert. Es ist wie die Bernshäuser Kutte und der Schönsee ein Erdfallsee, hervorgerufen durch die so genannte geologische „Urnshäuser Störungszone“, die sich von Roßdorf bis zum Kalirevier bei Merkers erstreckt. Die Roßdorfer Kutte ist der kleinste und sicher der auch am wenigsten bekannte See dieser Art in der Thüringer Rhön. Dennoch ist sie mit ihrer Länge von 100 Metern und 80 Meter Breite sowie 11 Tiefenmetern ein sehr idyllischer Ort. Gleich am Eingang des Kuttenareals lädt eine mit Bäumen überdachte Sitzgruppe zur Rast ein und in unmittelbarer Nähe bietet das Vordach der Hütte des Roßdorfer Anglervereins Schutz bei widrigen Wetterverhältnissen. Entlang des Ufers führt direkt ein baumbestandener Weg um den See, der bei dem folgenden Rundgang angenehmen Schatten bot. Etliche Ruhebänke, welche auch von einigen Wanderfreunden gerne zum Ausruhen genutzt wurden, säumen den Weg. Somit ist das gepflegte Areal nicht nur ein geologisches Naturdenkmal, sondern geradezu eine Einladung in aller Ruhe „Die Seele baumeln zu lassen“.
Zum Abschluss sei noch gesagt, dass die Entstehung der Erdfallseen darauf zurückzuführen ist, dass Oberflächenwasser durch den Buntsandstein (Gesteinsschicht) bis in die Salzlager gelangten, welche durch das eingedrungene Wasser gelöst wurden, so dass die darüber liegenden Erdschichten nachrutschten und die so entstandenen Hohlräume sich mit Wasser füllten.
Manfred Dittmar
Zurück zur Übersicht
07.08.2025
Seniorentour mit Alexander Vögler zum Siechenberg bei Vacha
Mit 30 Wanderfreunden wurde am ehemaligen Standort des Kabelwerkes die Tour gestartet und über die sogenannte „Liebesinsel“ unterhalb des Friedhofs angesteuert. Weiter ging es dann in Richtung alte Bahnstrecke... mehr
25.07.2025
Frisch renoviert: Sitzgruppe am Spielbergkreuz auf dem HWO1!
Zeit & Wetter haben ihre Spuren hinterlassen – jetzt erstrahlt die Sitzgruppe am Spielbergkreuz in neuem Glanz! Unser Team vom Rhönklub Zweigverein Geisa hat ein robustes Blechdach montiert und die... mehr
10.07.2025
Seniorenwanderung II in der Birxer Flur
Ausganspunkt der Tour „Rundweg 1“, geführt von Michael Hergert und Manfred Dittmar war der Parkplatz am Sportplatz in Bix. Das beschauliche Dorf wurde schon 783 urkundlich erwähnt, damals allerdings unter dem... mehr
03.07.2025
Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen
Was für ein wunderbarer Wandertag! Am Donnerstag, den 3. Juli, folgten zahlreiche Wanderfreunde der Einladung des Rhönklub Zweigverein Geisa zur Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen (813 m). Gestartet... mehr
17.06.2025
Leichte Seniorenwanderung auf dem „Hessischen -Kegelspiel-Radweg
Für die dazu ausgewählte Teilstrecke von rund 5 Kilometern startete die Gruppe bei der Kirche in der Ortslage von Grüsselbach. Nachdem man den Ort verlassen hatte, wurde gleich rechts auf den Radweg... mehr
![]() |
05.06.2025
Wanderung von Rossdorft zur Bernshäuser Kutte
Die Tour von Gebhard Weber von Roßdorf zur Bernshäuser Kutte war nicht ohne. Mit 13 Km Länge und 300 Höhenmetern eine recht anspruchsvolle Wanderung und sicher nicht für jeden Wanderfreund geeignet. Bietet... mehr
![]() |
25.05.2025
Kräuterwanderung mit Sabine Etzel
Schon fast obligatorisch steht in den letzten Jahren im Wanderplan des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine Kräuterwanderung mit Sabine Etzel und Klaus Scherzer. Diese Veranstaltungen sind unter den Natur- und... mehr
16.05.2025, 19:30
Live Musik mit den Acoustic-Boneshakers zum Vereins-Stammtisch
Am Freitag, den 16. Mai 2025, verwandelte sich das Vereinsheim des Rhönklub Geisa in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Ab 19:30 Uhr begeisterten die Acoustic-Boneshakers rund die Gäste mit ihrer Live Musik... mehr
08.05.2025
Seniorenwanderung zur Roßbergkanzel
Am Donnerstag, dem 8. Mai, war es wieder so weit: Unsere Seniorengruppe II machte sich unter der bewährten Führung von Michael Hergert und Manfred Dittmar auf den Weg zur idyllischen Roßbergkanzel. Startpunkt... mehr
01.05.2025
Seniorenwanderung am 1. Mai 25 mit Alexander Vögler
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen machten sich über 30 Wanderfreunde mit Wanderführer Alexander Vögler von Geisa aus auf den Weg zur Buttlarer Grotte. Über das Steinigt ging es zunächst auf dem Feldweg... mehr
03.04.2025
Seniorenwanderung Bermbacher Flur
Seniorenwanderung mit Martin Vögler In der Bermbacher Flur hatte Martin Vögler für die Seniorengruppe des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine 13 km Tour mit interessanten Zielen zusammengestellt. Ausgangspunkt... mehr
30.03.2025, 10:00
Wanderung rund um das Geiserämter Kreuz und Helferfest
Ein kräftiger Wind begleitete uns auf unserer 11 km langen Tour ab dem Schlossplatz Geisa. Über das Geiserämter Kreuz führte der Weg rund um den Rockenstuhl zurück zum Vereinsheim. Nach drei Stunden kamen... mehr
14.03.2025, 19:30
Jahreshauptversammlung Rhönklub Zweigverein Geisa
Der Vorstand des Rhönklub Zweigvereins Geisa hatte zur turnusmäßigen Hauptversammlung 2025 in das Vereinsdomizil am Schlossplatz eingeladen, wo der Vorsitzende Jürgen Fleck nach seinen Begrüßungsworten, der... mehr
13.03.2025
Leichte Seniorenwanderung über den Oberrothof und Langwinden.
Ausgangspunkt der Wanderung war der Marienbrunnen am Floß in Kranlucken. Ein Blickfang für alle Vorübergehenden und natürlich auch die Kranluckener selbst. 2023 erfolgte in einer weihevollen Zeremonie mit... mehr
06.03.2025
Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“
Für Donnerstag, den 06.03., hatte der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“ eingeladen. Wanderführer Hubert Kritsch hatte die Tour übernommen und die Streckenführung... mehr
21.02.2025
Närrischer Kappenabend beim Rhönklub Geisa
Ein unvergesslicher Abend voller Humor, Gesang und Frohsinn! Wir hatten die große Ehre, den Geisaer Karnevalsprinz samt Hofstaat zu begrüßen. Mit schönen Büttenreden und dem gemeinsamen Singen unserer... mehr
06.02.2025, 10:00
Seniorenwanderung im Hessischen Kegelspiel
Am 6. Februar war der Rhönklub Zweigverein Geisa auf Tour! Bei winterlichen Wanderwetter führte Wanderwart Klaus Scherzer die Gruppe auf eine 10 km lange Rundwanderung durch das Hessische Kegelspiel. Von... mehr
28.01.2025
Athanasius-Kircher-Preis an Manfred Dittmar verliehen
Großer Applaus für Manfred Manfred Dittmar! Wir freuen uns riesig, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Dittmar den Athanasius-Kircher-Preis 2024 erhalten hat! Seine unzähligen Stunden im... mehr
18.01.2025
Arbeitseinsatz am Spielbergkreuz
Der Rhönklub Geisa hat am Spielbergkreuz angepackt! Das Kreuz, 1995 von Vereinsmitgliedern errichtet, war von dichten Hecken umgeben – die Aussicht war verschwunden. 🌳✂️ 🔧 Nach dem Einsatz ist der Blick ins... mehr
17.01.2025
Tanzgruppe Kohlbachtal on Tour!
Heute ging es für unsere Tanzgruppe Kohlbachtal zu einem besonderen Ausflug nach Bad Salzungen – ins Kino! 🎥🍿 Gemeinsam haben wir uns den Film „Vaiana“ angeschaut und jede Menge Spaß gehabt. 🌊✨ Mit dabei... mehr
09.01.2025, 10:00
Jahresauftaktwanderung
„Wir sind doch nicht aus Zucker!“ war das inoffizielle Motto der ersten Seniorenwanderung des Jahres. Das schlechte Wetter konnte unsere wetterfesten Wanderer nicht abschrecken. Hubert Kritsch und Klaus... mehr
29.12.2024, 09:00
Jahresendwanderung 2024 der Werraregion in Vacha
Am 29. Dezember 2024 fand in Vacha die traditionelle Jahresendwanderung der Werraregion statt, ausgerichtet vom Rhönklub Zweigverein Vacha. Bei herrlichem Winterwetter trafen sich Wanderfreunde und Gäste im... mehr
Veranstaltungen der letzten Jahre
Hallo Hilde