03.04.2025
Seniorenwanderung mit Martin Vögler In der Bermbacher Flur hatte Martin Vögler für die Seniorengruppe des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine 13 km Tour mit interessanten Zielen zusammengestellt. Ausgangspunkt... mehr
30.03.2025, 10:00
Ein kräftiger Wind begleitete uns auf unserer 11 km langen Tour ab dem Schlossplatz Geisa. Über das Geiserämter Kreuz führte der Weg rund um den Rockenstuhl zurück zum Vereinsheim. Nach drei Stunden kamen... mehr
Der Vorstand des Rhönklub Zweigvereins Geisa hatte zur turnusmäßigen Hauptversammlung 2025 in das Vereinsdomizil am Schlossplatz eingeladen, wo der Vorsitzende Jürgen Fleck nach seinen Begrüßungsworten, der Bekanntgabe der Tagesordnung sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit, die Berichterstattung über die Arbeitsergebnisse des vergangenen Jahres vornahm. Er lobte zunächst die engagierte zielstrebige Tätigkeit der Vorstandsmitglieder in ihrem Verantwortungsbereichen und beleuchtete dabei die unterschiedliche Resonanz der Vereinsmitglieder zu den angebotenen Veranstaltungen. Entsprechend, so der Vorsitzende, wurde dann auch der Aktivitätenplan für 2025 angepasst. Besonders hervorgehoben wurde dann die Realisierung des Wanderplans mit einer sehr guten Beteiligung auch durch Gastwanderer und er lobte die hervorragende Arbeit der Wanderführer Klaus Scherzer (Wanderwart), Hubert Kritsch, Alexander und Martin Vögler sowie Manfred Dittmar und Michael Hergert. Erfreulich sei auch die Bereitschaft von kompetenten Mitgliedern themengebundene Wanderungen zu übernehmen wie zum Beispiel Sabine Etzel eine Kräuterwanderung oder Tobias Hepp die Bärlauchtour mit vielen interessierten Teilnehmern. Bei den Sonntagstouren und Familienwanderungen wurden Kürzungen vorgenommen, weil hier immer wieder Überschneidungen mit Urlaub und Feiertagen dies für sinnvoll erscheinen lässt.
Wanderwart Scherzer fasste dann zum Schluss seiner Ausführungen das Gesamtergebnis der Wanderbewegung zusammen und konstatierte 38 Wanderungen mit 722 Teilnehmern, die insgesamt 5054 Kilometer erwanderten. Hierzu zählen neben den Halbtagswanderungen auch drei Ganztagstouren sowie 10 Familienwanderungen, welche insgesamt alle als Fußwanderungen zurückgelegt wurden. Schön wäre es, so Scherzer, wenn neben den jetzt agierenden 10 Wanderführern sich noch weitere Mitglieder bereit erklären würden, als Wanderführer einzusteigen, um gerade diese Funktion auf breitere Schultern verlagern zu können. Wanderführer Dittmar berichtete anschließend über den Verlauf der leichten Seniorentouren und stellte dabei fest, dass diese sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuten und auch von Gastwanderern besucht werden.
Weitere Termine und Verpflichtungen, die außerdem im Terminkalender hinzugekommen seien, summierte Fleck, seien der Exkursionstag „Soziales Engagement und Ehrenamt“ der Geisaer Regelschule mit Rita Vogt, Klaus Scherzer, Alexander Vögler und Christoph Fischer, die Unterstützung des Thüringer- Biosphärenreservats-Tag in Geisa und die Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Jugendschutz sowie die aktive Teilnahme als Verein an der Festveranstaltung zur Einweihung des Neuen „Geisaer Ämterkreuzes“ gewesen. Besonderes Lob gebührt hier Familie Martin Henkel und Klaus Scherzer. Nicht zu vergessen sei eine gemeinsame Wanderung mit Martin Henkel und Christian Hirte im Rahmen der damals bevorstehenden Landtagswahlen zu organisieren. Statt der sonst jährlich stattfindenden Kulturfahrten hatte Hubert Kritsch diesmal eine historische Stadtführung in Fulda organisiert, die von den Teilnehmern als ein besonderes Erlebnis eingeschätzt wurde.
Jürgen Fleck bedauerte dann, dass der Zweigverein beim Thüringer Wandertag in Kammerforst sowie dem Deutschen Wandertag in Heiligenstadt nicht vertreten sein konnte und der Rhöner Wandertag in Dermbach und das Jubiläum auf dem Gläser auch mehr Aufmerksamkeit verdient hätten, dafür aber eine sehr gute Beteiligung bei der Jahresendwanderung der Werraregion in Vacha zu verzeichnen gewesen sei. „Wir sind aber auf einem guten Weg, mit anderen Geisaer Vereinen freundschaftliche Beziehungen zu pflegen, zum Beispiel der überaus erfolgreiche Volkswandertag mit den Geisaer Freunden des FC Bayern und die Betreuung der Kuchentheke beim Jubiläum der Wiedererrichtung des Geisaer Waldhäuschens. Die wirtschaftlich wichtigste Veranstaltung war wieder die Bewirtschaftung des Domizils sowie der Verkauf an drei Verkaufsständen zum Adventsmarkt, ein Kraftakt verbunden mit einer enormen Energieleistung aller Beteiligten. Auch für sie ein herzliches Dankeschön.“
Besonders wichtig sei, je nach den gegebenen Möglichkeiten, die Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen in die Vereinsarbeit, speziell dabei die Wahrnehmung der zahlreichen Angebote des Hauptvorstandes, führte der Vorsitzende weiter aus. Mit der tollen Arbeit von Andrea Ebert und Doreen Bott sowie ihren Unterstützern konnten schöne Erlebnissse für die Jugend organisiert werden. An dieser Stelle sei insbesondere die unschätzbare Arbeit von Susanne Treis mit ihren vier Tanzformationen als besonders wertvoll einzuschätzen. In vielen Auftritten mit unzähligen Stunden vermittelt sie Rhöner Heimat und verkörpert die Werte des Geisaer Landes. Die beiden Jugendwarte ergänzten an Hand einiger Beispiele die gut besuchten Aktionen, so das „Erlebnisbacken in Wiesenfeld“, verbunden mit einer Wanderung von Geisa über das drehbare Herz am Kartoffelsberg nach Wiesenfeld, die Entdeckungstour zum Volkswandertag mit Besuch des Gefängnisses am Schlossplatz, der Hellen Grotte und der Ulsteraue mit interessanten Aufgabenstellungen. Das Highlight natürlich an der Ulster, die Installierung einer Goldwaschanlage, wo durch den Einsatz von Katzengold zum Jubel der Kinder „Goldstaub“ zu Tage gefördert werden konnte. Nicht zuletzt die Teilnahme an der Weihnachtswerkstatt in Oberbernharts, wo die 22 Kinder des Zweigvereins Weihnachtsgeschenke basteln konnten.
In der Diskussion informierte Hubert Kritsch über den Grund des vor 30 Jahren errichteten Spielbergkreuzes und der Restaurierung der im Laufe der Zeit entstandenen witterungsbedingten Schäden sowie die Sanierung des Standortes, welcher dann wieder den Blick bis zur „Hohen Rhön“ ermöglichen kann. Er wünschte sich weitere Helfer bei den entsprechenden Arbeitseinsätzen. Das Gleiche gilt auch für die dazugehörige Infotafel. Da aus familiären Gründen die Wegewarte Martin und Alexander Vögler nicht anwesend sein konnten, würdigte der Vorsitzende ihre Tätigkeit bei der Wegemarkierung und weiteren Reparaturarbeiten an den überdachten Sitzgruppen. Einen breiten Raum nahm die Auswertung des Adventsmarktes mit Vorschlägen für die Gestaltung der diesjährigen Verkaufsstände ein. Sabine Etzel schlug vor, bei den Wanderhütten und Sitzgruppen sogenannte „Kippenbarometer“zu installieren, die für mehr Ordnung und Sauberkeit sowie zur Erhöhung des Brandschutzes an diesen Pausen- und Ruheorten beitragen sollen. Des Weiteren mahnte Kritsch an, die Wanderführer über die gesetzlichen Vorschriften bei Wanderunfällen und notwendige Erste Hilfeleistungen zu informieren. Medienbeauftragter Christoph Fischer leistet in seinem Verantwortungsbereich eine gut funktionierende Informationstätigkeit, die laufend aktualisiert und damit auf den neuesten Stand gebracht wird. Insbesondere auf der Vereinshomepage würden viele Abrufe zur Wandertätigkeit erfolgen. Als neueste Informationsquelle wurde kürzlich auch Instagram installiert. Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte Wilhelm Ritz noch einmal das Büchlein über den Indianerpater „Schwarzer Adler“ mit dem Vermerk, ständig die Werbetrommel für den Verkauf zu rühren, damit die Leistungen des Missionars, Lehrers und Wissenschaftlers ihre entsprechende Würdigung finden.
Manfred Dittmar
13.03.2025
Ausgangspunkt der Wanderung war der Marienbrunnen am Floß in Kranlucken. Ein Blickfang für alle Vorübergehenden und natürlich auch die Kranluckener selbst. 2023 erfolgte in einer weihevollen Zeremonie mit... mehr
06.03.2025
Für Donnerstag, den 06.03., hatte der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“ eingeladen. Wanderführer Hubert Kritsch hatte die Tour übernommen und die Streckenführung... mehr
21.02.2025
Ein unvergesslicher Abend voller Humor, Gesang und Frohsinn! Wir hatten die große Ehre, den Geisaer Karnevalsprinz samt Hofstaat zu begrüßen. Mit schönen Büttenreden und dem gemeinsamen Singen unserer... mehr
06.02.2025, 10:00
Am 6. Februar war der Rhönklub Zweigverein Geisa auf Tour! Bei winterlichen Wanderwetter führte Wanderwart Klaus Scherzer die Gruppe auf eine 10 km lange Rundwanderung durch das Hessische Kegelspiel. Von... mehr
28.01.2025
Großer Applaus für Manfred Manfred Dittmar! Wir freuen uns riesig, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Dittmar den Athanasius-Kircher-Preis 2024 erhalten hat! Seine unzähligen Stunden im... mehr
18.01.2025
Der Rhönklub Geisa hat am Spielbergkreuz angepackt! Das Kreuz, 1995 von Vereinsmitgliedern errichtet, war von dichten Hecken umgeben – die Aussicht war verschwunden. 🌳✂️ 🔧 Nach dem Einsatz ist der Blick ins... mehr
17.01.2025
Heute ging es für unsere Tanzgruppe Kohlbachtal zu einem besonderen Ausflug nach Bad Salzungen – ins Kino! 🎥🍿 Gemeinsam haben wir uns den Film „Vaiana“ angeschaut und jede Menge Spaß gehabt. 🌊✨ Mit dabei... mehr
09.01.2025, 10:00
„Wir sind doch nicht aus Zucker!“ war das inoffizielle Motto der ersten Seniorenwanderung des Jahres. Das schlechte Wetter konnte unsere wetterfesten Wanderer nicht abschrecken. Hubert Kritsch und Klaus... mehr
29.12.2024, 09:00
Am 29. Dezember 2024 fand in Vacha die traditionelle Jahresendwanderung der Werraregion statt, ausgerichtet vom Rhönklub Zweigverein Vacha. Bei herrlichem Winterwetter trafen sich Wanderfreunde und Gäste im... mehr
Hallo Hilde
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.